Diagnostik auditiver Wahrnehmungsstörungen (AVWS)


Bei Kindern und Erwachsenen mit AVWS liegt eine Störung der Hörverarbeitung zwischen dem Innenohr und dem Gehirn vor. Die Ohren hören so gut wie bei einem Normalhörenden, allerdings werden die akustischen Impulse nicht korrekt an das Gehirn weitergeleitet.

Auswirkungen:

Kinder und Erwachsene mit AVWS haben Schwierigkeiten:

  • sich in lauten, geräuschvollen Situationen auf das Hören zu konzentrieren

  • Straßenlärm, Husten, ein heruntergefallener Bleistift überlagert die Stimme der Lehrer

  • gesprochene Sprache aus dem Störlärm herauszufiltern

  • bei rein auditiv gestellten Aufgaben ermüden sie schnell

  • können die Richtung aus der ein Geräusch kommt nicht richtig zuordnen

Auffälligkeiten:

  • Sprachentwicklungsverzögerungen, die sich trotz intensiver logopädischer Behandlung nicht beheben lassen

  • Buchstaben oder Wortendungen werden weggelassen

  • Ähnlich klingenden Wörtern werden vertauscht (Nuss – muss, dem – den, Tanne – Kanne)

  • Buchstaben werden verwechselt, da sie nicht unterschieden werden können

  • Probleme beim Auswendiglernen von Gedichten oder Liedern

  • Die Kinder schalten im Unterricht nach einiger Zeit ab, da sie die hohe Konzentration, die sie für das Hören benötigen, nicht auf Dauer aufrecht erhalten können

  • Häufiges Nachfragen bei auditiv gestellten Aufgaben in lauter Umgebung

  • Die Richtung aus der ein Geräusch kommt, kann nicht richtig zugeordnet werden. Das Kind wendet sich nicht oder verspätet dem Sprecher zu

  • Wenn viele Personen durcheinander reden ist das Kind häufig sehr laut um sich aus dem Stimmengewirr herauszuhören

  • Fehlende Sprachmelodie, monotones Vorlesen

  • Bei mehrteiligen mündlichen Anweisungen können sie sich häufig nur einen Teil der Aufgabe merken

  • Bei Diktaten kommt es häufig zu Wortauslassungen und sonstigen Hörfehlern, sie vergessen ganze Teile des Satzes

  • Große Empfindlichkeit bei schrillen und lauten Geräuschen

Bitte beachten Sie, dass die Untersuchung grundsätzlich morgens stattfindet und ca. 1 Std. dauert. Diese Leistung wird nach GOÄ liquidiert. Preis: 99,20 € (Kinder)/ 103,72 € (Erwachsene)